Schlagwort: 1. Samuel

  • Alt und grau werden

    Alt und grau werden – 1. Samuel 12,2

    Im ersten Buch Samuel spricht der Prophet Samuel zum Volk Israel:

    Und nun siehe, ich bin alt und grau geworden, und meine Söhne sind bei euch; ich bin vor euch hergegangen von meiner Jugend an bis auf diesen Tag.“ (1 Sam 12,2)

    Diese Worte stammen aus Samuels Abschiedsrede, die er hält, nachdem Israel sich einen König gewünscht hat. Samuel, der sein Leben lang als Richter, Prophet und Führer des Volkes gewirkt hatte, erkennt, dass seine Zeit zu Ende geht. Er blickt zurück auf ein langes Leben im Dienst Gottes und gesteht offen: Die Jahre haben Spuren hinterlassen. „Alt und grau“ zu sein, bedeutet hier nicht Schwäche oder Wertlosigkeit, sondern Reife, Erfahrung und Treue.

    Samuel erinnert das Volk daran, dass er ihnen von Jugend an gedient hat – mit Aufrichtigkeit, mit Mut und mit der Verantwortung, Gottes Willen zu verkünden. Sein Alter ist ein Zeichen der Vollendung eines treuen Lebensweges. Er hat seine Aufgabe erfüllt, und nun übergibt er das Amt an den jungen König Saul. Das ist nicht einfach, doch Samuel tut es im Vertrauen darauf, dass Gott seine Geschichte weiterführt.

    Der biblische Blick auf das Altwerden unterscheidet sich oft von der modernen Sicht. In einer Zeit, in der Jugend und Leistung hoch geschätzt werden, erinnert die Bibel daran, dass das Alter ein Geschenk ist – eine Lebensphase, in der Weisheit und Erfahrung ihren besonderen Wert haben. In den Psalmen heißt es:

    Auch bis in euer Alter bin ich derselbe, und bis ihr grau werdet, will ich euch tragen.“ (Jes 46,4)

    Dieses Wort Gottes ist eine Verheißung: Gott bleibt treu, auch wenn Kräfte schwinden. Altwerden bedeutet nicht, von Gott verlassen zu sein, sondern in neuer Weise seine Nähe zu erfahren. Wie Samuel dürfen Menschen im Alter zurückblicken und zugleich darauf vertrauen, dass Gott den Weg weitergeht – mit den Jüngeren, die nachfolgen, und mit ihnen selbst, die in Gottes Händen geborgen bleiben.

    Alt und grau werden“ ist also kein Ende, sondern Teil eines größeren Ganzen. Es ist der Abschnitt, in dem das Vertrauen wachsen darf, dass Gott, der am Anfang stand, auch am Ende da ist. Das Leben in seiner ganzen Spannweite – von der Jugend bis ins Alter – steht unter seinem Segen. So wird das Altwerden zu einem Zeugnis dafür, dass Gott mitgeht, trägt und vollendet.

  • Wie David und Goliath

    Wie David und Goliath 1 Sam 17,4-7

  • Das liegt mir völlig fern.

    Das liegt mir völlig fern. 1 Sam 14,45

  • Das sei ferne von mir

    Das sei ferne von mir 1. Samuel 14,45; 2. Samuel 20,20; Römer 3,4.6

  • Jemanden mit Füßen treten

    Jemanden mit Füßen treten Josua 10,24; 1.Sam 2,29

  • Ein Goliath (Goliat) sein

    Ein Goliath (Goliat) sein 1 Sam 17,4-7

  • Gott sieht aufs Herz

    Gott sieht aufs Herz 1. Samuel 16,7

  • Sein Herz ausschütten

    Sein Herz ausschütten 1 Sam 1,15; Ps.42,5; 62,9

  • Geh nach Jericho und lass dir den Bart wachsen

    Geh nach Jericho und lass dir den Bart wachsen. 1.Samuel10,5; 1.Chronik 20,5

  • Ein Kind des Todes sein

    Ein Kind des Todes sein 1 Sam 26,16; 2. Samuel 12,5

  • Es tut mir leid um dich, mein Bruder Jonathan

    Es tut mir leid um dich, mein Bruder Jonathan 2. Samuel 1,26; 1. Samuel 18,1

  • Ein Mann nach dem Herzen Gottes

    Ein Mann nach dem Herzen Gottes 1. Samuel 13,14; Apg. 13,22

  • Philister

    Philister Amos 9,7, Richter 15-16, 1. Samuel 4-6, 1. Samuel 17, Jesaja 9,11

  • Einen großen Rumor machen

    Einen großen Rumor machen 1.Samuel 5,9.11

  • Du kommst mir vor wie Saul, der Sohn Ki’s, der ausging, seines Vates Eselinnen zu suchen und ein Königreich fand

    Du kommst mir vor wie Saul, der Sohn Ki’s, der ausging, seines Vates Eselinnen zu suchen und ein Königreich fand. 1. Samuel 9-10

  • Wie kommt Saul unter die Propheten?

    Wie kommt Saul unter die Propheten? 1. Samuel 10,11.12

  • Ein Uriasbrief

    Ein Uriasbrief 1. Samuel 11,15